Radium Ergebnisse

Suchen

Radium

Radium Logo #40196Ordnungszahl 88. Symbol: Ra relative Atommasse 226,0254 Dichte [g/cm3] 5,50. Schmelzpunkt: [°C] 700 Siedepunkt [°C] 1140 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,279 Elektronenkonfiguration [Rn] 7s
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/ra.htm

Radium

Radium Logo #42000 Radium ({laS|radius} ‚Strahl‘, wegen seiner Radioaktivität, wie auch Radon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ra und der Ordnungszahl 88. Im Periodensystem steht es in der 2. Hauptgruppe und zählt damit zu den Erdalkalimetallen. == Geschichte == Radium wurde am 21. Dezember 1898 in Frankreich von der polnischen Physikerin Mari...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Radium

Radium

Radium Logo #42740Am 28.3.1902 von Marie Curie erstmals isoliertes radioaktives Element.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18932&page=1

Radium

Radium Logo #42514Am 28.3.1902 von Marie Curie erstmals isoliertes radioaktives Element.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18932&page=1

Radium

Radium Logo #40122(Lateinisch: radius = Strahl), chemisches Element der II. Hauptgruppe, radioaktives Metall (Radioaktivität, Radionuklid)), chemisches Symbol Ra, Ordnungszahl 88, Schmelzpunkt etwa 700 Grad C, Siedepunkt 1.140 Grad C, Dichte 5,5 g/cm3.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Radium

Radium Logo #42134Das Element Radium wurde erstmals 1898 als Radiumbromid in Milligrammmengen aus mehreren Tonnen des Uranminerals Pechblende in einer experimentellen Meisterleistung von Marie Curie gewonnen. Das von selbst leuchtende radioaktive Metall wurde früher auf Leuchtzifferblättern in Uhren eingesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radium

Radium Logo #42134Radium (chemisches Symbol: Ra) Ordnungszahl88 relative Nuklidmasse (<sup>226</sup>Ra)226,0254 Häufigkeit in der Erdrinde7 · 10<sup>-14</sup> % natürlich vorkommende radioaktive Isotopein Spuren als Zerfallsprodukte in Uranerzen bekannte radioaktive Isotope<sup>202&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radium

Radium Logo #42249Radium Syn.: Ra (Abk.) En: radium radioaktives Element der Erdalkali-Gruppe; 2-wertiges Schwermetall, das durch radioaktiven Zerfall aus Uran entsteht u. mit a- und γ-Strahlung in stabiles Blei übergeht; OZ 88, Massenzahl 213†“230. Natürliche Isotope sind Ra-223 (= Actinium X), Ra-224 (Thorium X) u. Ra-226 (Ra X, sämtl. a- ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Radium

Radium Logo #42055Radioaktives Element mit der Kernladungszahl 88. In der Natur kommt Radium zusammen mit Uran vor, das über eine Reihe von Alpha- und Betaemissionen in Radium zerfällt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Radium

Radium Logo #42302Symbol: Ra . Ordungszahl: 88 II. Hauptgruppe (Erdalkalimetalle) . Namensbedeutung: radius (lat.): Strahl (engl.: radium). Radium wurde 1898 von dem Forscher-Ehepaar Marie und Pierre Curie bei der Untersuchung von Pechblende entdeckt. Es gehört zu den Erdalkalimetallen und beschließt gleichzeit...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele088.htm

Radium

Radium Logo #42871chemisches Zeichen Ra, radioaktives, weißglänzendes Erdalkalimetall, Atommasse des längstlebigen Isotops 226, Ordnungszahl 88, Halbwertszeit von Ra-226 rund 1600 Jahre; Vorkommen in äußerst geringer Menge (0,15 g pro Tonne) in der Pechblende. Radium ist ein radioaktives Zerfallsprodukt des Urans und zerfällt selbst unter Aussendung von �....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/radium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.