
Rabitz ist die Bezeichnung für Drahtputz, welcher aus einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall, dem Putzträger und dem Putzmörtel besteht. Das Verfahren wurde von dem Berliner Maurermeister Carl Rabitz entwickelt und 1878 zum Patent angemeldet. Rabitzarbeiten sind dem Gewerk des Stuckateurs zuzuordnen. == Vorläufer == Die Vorläufer dieser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rabitz
[Begriffsklärung] - Rabitz steht für: Rabitz ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rabitz_(Begriffsklärung)
[Kubschütz] - Rabitz, {hsbS|Rabocy}, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kubschütz in Sachsen. == Geographie == Der Weiler befindet sich südöstlich von Bautzen im Vorhügelland des Lausitzer Gebirges. Rabitz besteht lediglich aus wenigen Gehöften, darunter einem Vierseithof und dem Gasthof „Zur Goldenen Höhe“, die um ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rabitz_(Kubschütz)

Ein Drahtputz bzw. ein System aus metallener Tragkonstruktion (Rundstahl-Drahtgerippe), Putzträger und Putz(mörtel). Benannt nach Carl Rabitz, einem Berliner Maurermeister.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.