
Quengeln bezeichnet in der Medizin eine Behandlung von versteiften Gelenken mittels geeigneter Hilfsmittel. Typische Hilfsmittel sind dabei Verbände, Spanner und Schrauben. Das Grundprinzip dieser Hilfsmittel besteht darin, dass auf das Gelenk eine der Richtung der Kontraktur entgegenwirkende Spannung ausgeübt wird. Das Anlegen von Quengelverbä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quengeln
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Sprecharten, besonders Niederdeutschlandes, üblich ist, und mit einer klaren, gedehnten, weiblichen weibischen Stimme reden, bedeutet. Ihre Frömmigkeit hatte jenen quengelnden Ton, der in einigen Gegenden Deutschlandes...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_114

Quengeln, Orthopädie: Beseitigung von Gelenkfehlstellungen durch das Einwirken von Minimalkräften mithilfe mechanischer Vorrichtungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

allmähliche Lockerung von Gelenkversteifungen durch Verbände, Massagen und anderen Hilfsmitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Quengeln Syn.: Quengelung 1) Nierenquengelung... (
mehr) 2) passives Mobilisieren einer Gelenkkontraktur (v.a... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1910) Quengeln
1). Tändeln
2). Man
tändelt (eig. einer, der sich mit
Tand, d. i. wertlosen Dingen, beschäftigt), wenn man sich mit Kleinigkeiten belustigt; man
quengelt (Intensivum zu mhd.
twengen, drücken, Zwang antun, bedrängen, dem nhd.
zwänge...Gefunden auf
https://www.textlog.de/37849.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.