
Pyroelektrizität (griech. pyrein, πυρος pyro = „brennen, ich brenne“, auch: pyroelektrischer Effekt, pyroelektrische Polarisation) ist die Eigenschaft einiger Kristalle, auf eine zeitliche Temperaturänderung ΔT mit Ladungstrennung zu reagieren. Pyroelektrizität tritt nur bei piezoelektrischen Kristallen auf, jedoch nicht bei allen. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyroelektrizität

Pyro
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pyroelektrizität , die beim Erwärmen oder Abkühlen gewisser Kristalle erregte Elektrizität (Kristallelektrizität). Ein säulenförmiger Kristall von Turmalin wird am einen Ende positiv, am andern negativ elektrisch, wenn man ihn erwärmt; dagegen wird jenes Ende negativ, dieses positiv elektrisch, wenn er sich abkühlt. Bei unveränderter Temp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

elektrische Ladungen, die beim Erwärmen oder Abkühlen mancher Kristalle (z. B. Turmalin) an entgegengesetzten Stellen (mit entgegengesetztem Vorzeichen) der Oberfläche auftreten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pyroelektrizitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.