
(Hinduismus) Texte, die sich mit den verschiedenen Manifestationen des Göttlichen beschäftigen
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

Die Puranas (Sanskrit, n., {IAST|purāṇa}, wörtl.: alte Geschichte) gehören zu den wichtigsten heiligen Texten des Hinduismus. Sie sind in der Zeit vom Jahre 400 bis zum Jahre 1000 entstanden, greifen jedoch oft auf ältere Inhalte zurück. Von den im Brahma-vaivartta Purana genannten 400.000 Puranas, wie etwa dem Devi Bhagavata, werden 18 als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Puranas

Puranas , Gruppe von anonymen Sanskrittexten der religiösen hinduistischen Literatur; sie enthalten Mythen, Legenden, Sagen, Vorschriften des Vishnu- und Shivakults.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

altindische Schriftwerke, teils kanonischen Charakters, die im Kern die Schöpfung, ihre Zerstörung und Neuschöpfung, Götter- und Heiligengenealogien, Beschreibungen der großen Menschheitsperioden und die Geschichte der Königsgeschlechter behandeln. Die Entstehungszeit ist ungeklärt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/puranas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.