
(Klima-Proxys) Um Klimadaten (-informationen) der Vergangenheit zu erhalten, werden sogenannte Proxy-Daten herangezogen. Sie sind indirekte Anzeiger des Klimas und stammen aus natürlichen Archiven wie Baumringen, Eisbohrkernen, Korallen, See- oder Ozeansedimenten, Pollen oder menschlichen Archiven (historischen Aufzeichnungen). Sie können somit z...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3667
Keine exakte Übereinkunft gefunden.