
Proviant (auch: Verpflegung, Mundvorrat und Wegzehrung) sind Nahrungsmittel, die während der Abwesenheit von zu Hause von Personen mitgenommen werden. Proviant nehmen beispielsweise Reisende mit auf ihren Weg, auch Wanderer, Bergsteiger und Radreisende. ==Etymologie== Das Wort Proviant geht sehr wahrscheinlich auf das italienische provianda zurü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proviant
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Proviant, des -es, plur. car Lebensmittel, besonders für Kriegsvölker, und andere in zahlreichen Haufen versammelte Menschen. Einer Armee den Proviant zuführen, Lebensmittel. Einer Stadt den Proviant abschneiden. Es stammet aus dem Franz. Proviant, und Ital Provianda her, welche vermut...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1755

= Verpflegung und Wasser an Bord, Vorrat an Nahrungsmitteln für eine Schiffsreise
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Proviánt (ital. proviánda), Mundvorrat, besonders Vorrat von Getreide. Die Beschaffung von P., die Verproviantierung, und die Verteilung desselben an die Truppen wird von der Intendantur geleitet, deren Organe in Deutschland die Proviantämter in den einzelnen Garnisonen mit je einem Proviantmeister an der Spitze, für das mobile Heer aber Feldpr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vorräte an Verpflegung (Nahrungsmitteln und Wasser) an Bord.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

Vorrat an Lebensmitteln, besonders von Getreideprodukten und Konserven; hauptsächlich bei der Versorgung von Truppen (Proviantmagazine), Schiffen und Expeditionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/proviant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.