
Ein Programmkino, auch Filmkunstkino oder Arthouse bzw. Art House, ist ein kleineres Kino, das künstlerisch anspruchsvolle Autorenfilme zeigt. Die Einrichtungen entstanden gegen Ende der 1920er Jahre an der Ostküste der Vereinigten Staaten vor allem in Großstädten. Diese Art House Cinemas waren in den USA in den 1950er und 1960er Jahren weit v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmkino

Aus den filmkünstlerischen Ambitionen der Betreiber kleiner Vorstadtkinos, aber auch der neuen Kinomacher, sowie aus den Versuchen der angestammten Kinoindustrie, die kleinen und die neuen Kinos vom aktuellen Kinoprogramm abzublocken, entstand in den frühen 1970er Jahren die Programmkino-O...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

In der Kinowerbung ein Kino mit festem Monatsprogramm, bei dem täglich meist mehrere Spielfilme auf dem Spielplan stehen. Viele dieser Kinos legen Wert auf die künstlerische Qualität der Filme und zeigen auch ältere Filmklassiker. Es handelt sich um Filmtheater mit Programmen hoher, oft ausgefallener künstlerischer Qualität, die zum Teil in e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

ein Filmtheater, dessen Programm unabhängig von den Filmstaffeln der Verleiher nach inhaltl. oder formalen Gesichtspunkten zusammengestellt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/programmkino
Keine exakte Übereinkunft gefunden.