
Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache, die zur Formulierung von Computerprogrammen verwendet wird. Die Anweisungen (Befehle) können dabei entweder in Maschinencode geschrieben sein, der vom Prozessor ausgeführt wird, oder in Form eines abstrakteren, für Menschen besser lesbaren Quelltextes angegeben, der automatisiert in Maschinencod...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprache

Differenztheoretisch kann eine Programmiersprache als Differenz zwischen einer Sprache und einer Steuerungsmechanik gesehen werden, deren Konfiguration als Steuerungselemente so angeordnete Zeichenkörper verlangt, so dass diese sekundär lesbar sind. Ich bezeichne diese Steuerungselemente als Program...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/programmiersprache.htm

(programming language) Ein sprachähnliches System von Zeichen und Regeln zur Erzeugung von Befehlsfolgen für einen Computer. Es gibt so genannte höhere Programmiersprachen, die der natürlichen menschlichen Sprache nahe kommen. Sie lasssen sich in...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18624&page=1

Formale Sprache zur Notation von Computerprogrammen. Vermittelt dem Computersystem genaue Angaben zu einer Kette von internen Verarbeitungsschritten, beteiligten Daten und deren Struktur in Abhängigkeit von internen oder externen Ereignissen (vgl. Wikipedia). HTML, XHTML und CSS sind keine Programmiersprachen.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

(programming language) Ein sprachhnliches System von Zeichen und Regeln zur Erzeugung von Befehlsfolgen für einen Computer. Es gibt so genannte höhere Programmiersprachen, die der Natürlichen menschlichen Sprache nahe kommen. Sie lasssen sich intuitiv anwenden und mit ihnen geschriebener Quellcode ist für Dritte leichter nachzu...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18624&page=1

Sammlung von Bezeichnungen, Anweisungen und Regeln, die einer Sprache ähnelt und dazu dient, dem Computer Befehle zu übermitteln und Programme zu erstellen. Programmiersprachen werden v.a. unterteilt in : ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Programmiersprache Sie ist das Werkzeug für die Programmierung. Programmiersprachen bestehen aus Zeichen und Regeln. Sie dienen der Kommunikation mit dem Computer und ermöglichen die Erstellung von Programmen bzw. Software. Nachstehend einen Überblick der verschiedenen Programmiersprachen: Maschinensprache Auf der untersten Ebene der Programmier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Sprache mit definierter Syntax und Semantik, um ein Computerprogramm zu schreiben. Klassische Programmiersprachen sind z.B. -> BASIC oder -> C . Für den Anwender ist es nicht notwendig, eine Programmiersprache zu erlernen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Eine künstliche Sprache die der Kommunikation mit dem Computer dient. Dabei ist die Syntax gegenüber der normalen Sprache wesentlich restriktiver. Die meisten Programmiersprachen enthalten die Möglichkeit neue Befehlswörter zu definieren. Somit läßt sich der 'Wortschatz' nach belieben erweitern. Es gibt Schätzungsweise über 2.000 Programmie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (programming language) Eine künstliche Sprache, mit der sich Befehlsfolgen formulieren lassen, die letztlich von einem Computer verarbeitet und ausgeführt werden können. Die genaue Abgrenzung, was man als Programmiersprache ansieht und was nicht, kann ziemlich kompliziert sein. Im allgemeinen versteht man aber darunter, daß der Übersetz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Sprache mit definierter Syntax und Semantik, um ein Computerprogramm zu schreiben. Klassische Programmiersprachen sind z.B. -> BASIC oder -> C . Für den Anwender ist es nicht notwendig, eine Programmiersprache zu erlernen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Sprache zur Formulierung von Rechenvorschriften (Datenstrukturen), die von einem Computer ausgeführt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Verständigungsmöglichkeit zwischen Computer und Programmierer (Mensch). Es gibt einfache und so genannte höhere Programmiersprachen, das sind z.B. PASCAL, BASIC, ALGOL und C++.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

engl.: Programming Language Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für eine Reihe von künstlichen Werkzeugen zur Programmierung von Computern. Eine Programmiersprache ist ein künstliches Sprachsystem für die Erstellung von Programmen f...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1954943743

Die Programmiersprache wird zur Formulierung von Programmen herangezogen, wobei zwischen maschinen- und problem- bzw. benutzerorientierten Sprachen unterscheidet. Die Maschinensprache und die symbolische Sprache Assembler gehören zur maschinenorientierten Programmiersprache.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/programmiersprache.php

Eine zum Abfassen von Programmen geschaffene Sprache; s.a. »Assembler, problemorientierte Programmiersprache.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Programmiersprachen (Auswahl) Programmiersprachen (Auswahl) Abkürzung Name / Herkunft Anwendung ALGOL 60 Algorithmic Language Imperative Programmiersprache für mathematische und technisch-wissenschaftliche Probleme; neben formaler Syntaxbeschreibung (BNF) wurden Ideen wie Blockkonzept, Rekursion und Parameterüb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/programmiersprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.