
Das Produkthaftungsgesetz (Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte – ProdHaftG) vom 15. Dezember 1989 (BGBl. I S. 2198) regelt in Deutschland die Haftung eines Herstellers bei fehlerhaften Produkten. Darunter versteht das Gesetz alle beweglichen Sachen, auch wenn sie einen Teil einer anderen beweglichen Sache oder einer unbeweglichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produkthaftungsgesetz
(ProdHaftG) Gesetzliche Regelung, die Herstellern von Produkten für bestimmte Schäden, die durch die Fehlerhaftigkeit der Produkte entstanden sind, eine verschuldensunabhängige Haftung auferlegt. Das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) wurde im Zuge der Angleichung ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Das am 01.01.1990 in Kraft getretene Gesetz normiert für alle Produkte eine verschuldensunabhängige Haftung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Das Produkthaftungsgesetz sieht für den Hersteller eine Haftung für Fehler seines Produkts vor. Wer Hersteller ist richtet sich nach der Definition des Produkthaftungsgesetzes in § 4 ProdHaftG. Grundsätzlich ist demnach Hersteller, wer das Produkt selbst hergestellt hat (§ 4 Abs. 1 S. 1 ProdHaftG), oder sich durch anbringen von seinen Kennzeic...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/produkthaftungsgesetz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.