
Primzahlvierlinge bestehen aus zwei Primzahlzwillingspaaren im Abstand 4, das heißt aus vier Primzahlen der Form p, p+2, p+6, p+8. Anders ausgedrückt: Zwischen den beiden Primzahlzwillingspaaren liegen genau drei Zahlen, welche alle zusammengesetzt (nicht prim) sind. Die kleinsten Primzahlvierlinge sind (5, 7, 11, 13), (11, 13, 17, 19), (101, 10...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primzahlvierling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.