
Der Ausdruck Primera División (span.: Erste Liga) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División
[Argentinien] - Die Primera División (spanisch für „erste Liga“) ist die höchste argentinische Fußballliga. Sie existiert seit 1985 als Nachfolger der Liga Argentina de Fútbol (1931–1966) und des Torneo Metropolitano (1967–1985) und wird von der Asociación del Fútbol Argentino (AFA) betrieben und organisiert....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Argentinien)
[Argentinien] - Die Meistermannschaft von CA River Plate (hintere Reihe von links: Norberto Yácono, Juan Carlos Spada, José Ramos, Amadeo Carrizo, Héctor Ferrari, Lidoro Soria; untere Reihe von links: Santiago Vernazza, Walter Gómez, Eliseo Prado, Ángel Labruna, Félix Loustau) Die Primera División 1952 war die 22. Sp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Argentinien)_1952
[Chile] - Die Primera División ist die höchste Spielklasse im chilenischen Vereinsfußball und wird dieser Tage durch die Asociación Nacional de Fútbol Profesional, die dem nationalen Verband Federación de Fútbol de Chile untersteht, organisiert. Rekordmeister ist CSD Colo-Colo aus der Hauptstadt Santiago de Chile mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Chile)
[Mexiko] - Die Primera División de México ist die höchste mexikanische Fußballliga. Sie wurde 1943 gegründet und besteht aktuell aus 18 Mannschaften; davon je drei aus Mexiko-Stadt und Guadalajara sowie zwei aus Monterrey. == Modus == Anders als in Europa werden jährlich zwei Meisterschaften durchgeführt: Die „Clau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)
[Mexiko] - Die Saison 1943/44 war die erste Spielzeit der in Mexiko eingeführten Profifußball-Liga und firmierte zu dieser Zeit noch unter dem Begriff Liga Mayor. == Der erste Spieltag == Die ersten Spiele wurden am 17. Oktober 1943 ausgetragen und sahen folgende Begegnungen: Die Begegnung zwischen Atlante und Guadalajara...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_1943/44
[Mexiko] - Die Saison 1970/71 war (nach dem „zwischengeschobenen“ Torneo Mexico 70, das auf ähnliche Weise ausgetragen wurde) die erste reguläre Saison in Mexiko, in der der Meister nicht aufgrund der Gesamttabelle gekürt wurde. Erstmals wurde in jener Saison die Meisterschaft in zwei Gruppen unterteilt, obwohl alle ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_1970/71
[Mexiko] - Vor Beginn der Saison 1971/72 ergaben sich folgende Änderungen: Während in der vorangegangenen Saison die beiden Gruppenersten für das Meisterschaftsfinale qualifiziert waren und die beiden Gruppenletzten in die Relegation mussten, waren in dieser Saison die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe (Cr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_1971/72
[Mexiko] - Mit Beginn der Saison 2004/05 besteht die mexikanische Primera División – wie auch bis zur Saison 2000/01 üblich – aus 18 Mannschaften, nachdem ihr in der vorherigen Saison noch 20 Mannschaften angehört hatten. Auf einer Versammlung der Eigentümer der Erstligavereine wurden die Mannschaften des CD Irapuat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_2004/05
[Mexiko] - Das torreichste Spiel der Saison 2005/06 fand am 27. August 2005 (6. Spieltag der Apertura) zwischen Atlante und Veracruz (4:5) statt. Meister der Apertura 2005 wurde der Club Deportivo Toluca, der in der Gesamttabelle der Saison den vierten Rang belegte. Meister der Clausura 2006 wurde der CF Pachuca, die nach P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_2005/06
[Mexiko] - Die Saison 2008/09 begann am 26. Juli 2008 mit insgesamt 6 Spielen. Eines davon war die Begegnung zwischen Atlas und Jaguares (5:0), das mit dem höchsten Saisonsieg der gesamten Apertura endete. Am 9. Mai 2009, dem letzten Spieltag der regulären Saison, stand Atlas erneut im Mittelpunkt des Geschehens, diesmal ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_2008/09
[Mexiko] - Die Saison 2010/11 begann am Freitag, den 23. Juli 2010 mit der Begegnung des Club Estudiantes Tecos und dem CD Cruz Azul, das die Gäste mit 0:3 zu ihren Gunsten entschieden. Der CD Guadalajara begann die Saison am Samstag, den 24. Juli, mit einem Heimspiel gegen Puebla, das torlos endete und zugleich sein letzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_2010/11
[Mexiko] - Für die Saison 2011/12 wurde die fiktive Gruppenbildung der mexikanischen Liga abgeschafft, die bisher als Basis für die Qualifikation zur Liguilla dienten. In dieser Saison ist die Gesamttabelle der jeweiligen Halbsaison maßgeblich für die Qualifikation und es treffen die Mannschaften anhand ihrer Platzierun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_2011/12
[Mexiko] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Mexiko)_Saison_2010/11
[Spanien] - Die Primera División 2007/08 war die 77. Spielzeit in der Geschichte dieser Fußballliga. Die Saison startete am 25. August 2007 und endete am 18. Mai 2008. == Vor der Saison == == Teilnehmer == In der Saison 2007/08 spielten folgende Mannschaften in der spanischen Primera División: == Abschlusstabelle == Bei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Spanien)_2007/08
Keine exakte Übereinkunft gefunden.