
PRESTEL (Wortkombination aus „press telephone“), Name eines früheren Bildschirmtext-Dienstes des General Post Office, der Postverwaltung von Großbritannien, der neben dem französischen Minitel eine der Grundlagen für die Entwicklung des Dienstes Bildschirmtext (Btx) der Deutsche Bundespost war. PRESTEL war ein interaktives über die normal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PRESTEL

1.) Name des englischen `BTX†œ †“ Dienstes. 2.) Abkürzung für Press Telephon Button, zu deutsch: Telefontaste drücken. Siehe auch Minitel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

1.) Name des englischen †žBTX†œ †“ Dienstes. 2.) Abkürzung für Press Telephon Button, zu deutsch: Telefontaste drücken. Siehe auch Minitel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Prestel, Familiennamenforschung: 1) Oberdeutscher ûbername, Ableitung mit dem Suffix ...l von mittelhochdeutsch brëste »Gebrechen« oder von mittelhochdeutsch brast »Geprassel, Hochmut, Prunk«. 2) niederdeutscher ûbername zu mittelniederdeutsch pressel, prestel »Siegelba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Videotextstandard in Großbritannien und Australien
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/prestel.html

Prestel , 1) Johann Amadeus (Gottlieb), Maler und Kupferstecher, geb. 18. Nov. 1739 zu Grönenbach bei Kempten, war anfangs Schreiner, ging 1760 nach Venedig, wo er sich bei Nogari und J. Wagner für die Kunst ausbildete, und 1767 nach Rom, wo er vier Jahre lang nach der Antike studierte und Bilder von Battoni kopierte. Von 1769 bis 1775 war er in ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.