
In der Wirtschaftssoziologie : bezeichnen in der Theorie von Wachstum und Wohlfahrt eine bestimmte Art von Knappheit. Im allgemeinen lassen sich materielle Güter durch wachsende Arbeitsproduktivität so vermehren, dass die Nachfrage gestillt werden kann. Im Falle der Positionsgüter indessen gelingt das nicht (F. Hirsch); sie sind absolut oder ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/positionsgueter/positionsgueter.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.