
Pontinische Sụ̈mpfe, Agro Pontino, Landschaft an der tyrrhenischen Küste, Italien, rund 40 km südöstlich von Rom, nördlich des Monte Circeo; rund 800 km<sup>2</sup>. Die ehemalige Lagune, durch die Etrusker trockengelegt, versumpfte im 4. Jahrhundert v. Chr. Seit 1899 bis 1928 wie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pontinische Sümpfe (Paludi Pontine), berüchtigte Sümpfe in der ital. Provinz Rom, Kreis Velletri, im Altertum Ager Pometinus genannt, erstrecken sich südöstlich von Rom von Cisterna bis Terracina in einer Länge von etwa 42 km bei einer größten Breite von 28 km und werden von der Appischen Straße durchschnitten. Wenig höher als das Meer li...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemaliges stark versumpftes und malariaverseuchtes Gebiet in Mittelitalien, in der Küstenebene südöstlich von Rom; seit 1899 entwässert und bis 1939 trockengelegt; Anbau von Weizen, Obst und Wein; zahlreiche neue Siedlungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pontinische-suempfe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.