
Bezeichnung für von mittelalterlichen Seefahrern an einer markanten Stelle bekannter Schiffahrtsrouten aufgestellte, meist ausgehöhlte Steine, in die Post eingelegt werden konnte, die dann von Schiffen, die in die Heimat fuhren, mitgenommen wurde. Im Hafen wurden diese Briefe dann der offiziellen Post zur Weiterbeförderung übergeben.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.