
Plaque (frz. plaque [plak], „Platte; Fleck; Schild“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plaque

Plaquéwaren (französ. v. außergerm. plak flach) sind Metallgegenstände, die mit einer Edelmetallschicht überzogen sind. Die Edelmetallauflage wird auf die unedlen Metalle des Trägers - etwa Alpacca, Messing oder rostfreier Stahl - entweder durch Walzen oder durch Galvanisieren aufgebracht. Die Schicht muss bei Gold-, Platin- oder Palladiumpl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plaqué

Französische Bezeichnung (auch Plaque de muselet) für die kleine Metallkapsel auf dem Korken eines Schaumweines, welche den Korken vor dem Einschneiden der Agraffe (Drahtrahmen) schützt. Das Sammeln dieser Objekte wird als Placomusophilie bezeichnet.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/plaque

franz.: Platte Flach erhabene, plattenartige Veränderungen der Oberflächen im Körper. Haut: Plaque muqueuse Gefäße: arteriosklerotische Plaques bei Läsionen des Endothels Zähne: Zahnbelag, Zahnstein ZNS: Alzheimer-Plaques
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1897

Plaqué = franz.: Platte, Tafel, Auflage, Dublee, Furnier Plaqué ist eine chemische Edelmetallauflage durch einen elektrolytischen Prozess. Plaqué ist gleichbedeutend mit elektroplattiert, dies bedeutet eine galvanische Hartglanzgoldauflage auf galvanischem Weg auf einem Schmuckstück. Meistens ist es bei Uhren der Fall, die zu einem hohen Prozen...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

flächenhafte Auflagerung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Plaque die, Medizin: 1) flach erhabene Hautveränderung; 2) krankhafte Veränderung der Gefäßinnenwand von Arterien, z. B. bei Arteriosklerose; 3) weißlich gelber, zuweilen auch dunkel verfärbter, bakteriell besiedelter weicher Zahnbelag. Plaque ist Hauptursache für Zahnschmelzentkalkungen und Zahnfl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plaque Etymol.: französ. = Platte 1) flächenhafte Primäreffloreszenz (Fleck) im Haut- bzw... (mehr) 2) heller, sich vital nicht anfärbender Fleck in einem dichten Bakterienrasen... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fleck, Platte (französisch)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

zäher, weißlicher Zahnbelag; setzt sich auf den Zahnoberflächen vor allem am Zahnfleischrand entlang fest. Plaque besteht zum größten Teil aus Bakterien, in 1 mg nasser Plaque findet man ca. 250 Millionen Bakterien. Plaquebedeckte Zähne fühlen sich mit der Zunge stumpf, pelzig und rau an. Durch gründliches Zähneputzen kann die Plaque entfe...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/p

Als Plaque wird ein flächenhafter leicht erhabener Fleck auf der Haut oder Schleimhaut bezeichnet. In der Zahnmedizin wird der Begriff für 'Zahnbelag' verwendet.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Französisch für `Platte` (dänisch: plade, englisch: plate, französisch: planche, italienisch: tavola, niederländich: plaat, portugiesisch: chapa, spanisch: plancha).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

vorwiegend aus Bakterien bestehender Zahnbelag, begünstigt die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen und Zahnstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plaque

Bakterieller Zahnbelag.
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.