
Pirita (deutsch Brigitten, manchmal auch St. Brigitten) ist ein im Nordosten an der Tallinner Bucht (estnisch Tallinna laht) gelegener Vorort von Tallinn. Dort befinden sich der zu den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau gebaute olympische Yachthafen - heute ein Segelzentrum - und die Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Birgitten-Klosters. Vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirita
[Fluss] - Der Pirita-Fluss (estnisch Pirita jõgi; deutsch (historisch) Brigittenbach) ist ein Fluss in Estland. Er ist einer der größten Flüsse im Kreis Harju. Der Fluss Pirita entspringt beim Moor Pususoo im Kreis Järva, etwa 20 km nordwestlich von Paide. Seine Länge beträgt 105 km. Beim Tallinner Stadtteil Pirita (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirita_(Fluss)
[Stadtbezirk] - Der Stadtbezirk Pirita (estnisch Pirita asum) liegt im Nordosten der estnischen Hauptstadt Tallinn. Er gehört zum gleichnamigen Stadtteil Pirita (Pirita linnaosa). == Beschreibung == Der Stadtbezirk hat 911 Einwohner (Stand 1. Mai 2010). Er liegt an der Ostsee-Mündung des Flusses Pirita. Die Sandstrände v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirita_(Stadtbezirk)

Pyrit (Pirita) - Chemische Formel FeS2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Eisen, Schwefel Strunz 8. Auflage II/D.17-030 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze D: Sulfide mit Me:S,Se,Te < 1:1 17: Pyrit Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.EB.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Sulfide und Sul...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Pirita
Keine exakte Übereinkunft gefunden.