
Pilgerhörner, auch „Aachhörner“ genannt, waren Instrumente aus Steinzeug oder aus Irdenware, die im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit vor allem in rheinländischen Töpfereistandorten produziert wurden. Diese Hörner wurden während einer Prozession in Wallfahrtsorten von Pilgern bei der Präsentation von Reliquien geblasen....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerhorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.