
Pilgerfahrten (mhd. wallevarten, wallunge, wallerie; lat. peregrinationes, expeditiones). Pilgerfahrten ins Heilige Land waren in Europa seit dem 4. Jh. bekannt und erlebten während der Karolingerzeit eine erste Blüte, bevor sie infolge des politischen Niedergangs sowie wegen der Raubzüge der Saraze...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.