
Wird auch als 'Pasteten-Krustenrand' oder 'Chippendale-Rand' bezeichnet. Dieser Rand wurde vor allem im 18. Jh. in England bei Silbertabletts und (Chippendale-)Tischchen mit runder Platte und Piedestal-Fuß (eine Mittelsäule, die den Tisch trägt) in Mode. Der nach oben gezogene (aufgeworfene) Rand kann gewellt oder aus aneinandergereihten, liegen...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.