
Perpignan [pɛʀpiˈɲɑ̃] (auf Katalanisch Perpinyà [pərpiˈɲa]) ist die Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales und hat {EWZ|FR|66136} Einwohner (Stand {EWD|FR|66136}). Die Stadt liegt am Golfe du Lion, einem Teil des Mittelmeers, an der französischen Autobahn A9 (E15) etwa 70 km südlich von Narbonne und 30 km...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Perpignan

Perpignan , Stadt in Südfrankreich, Hauptort des Roussillon und Verwaltungssitz des Départements Pyrénées-Orientales, an der Têt, 107 200 Einwohner; Universität (1349† †™1792, erneut seit 1971); Museen; Sitz des Obersten Gerichts von Andorra; Handelszentrum für Wein, Obst, Frühgemüse; Metall-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Perpignan (spr. -pinjang), Hauptstadt des franz. Departements Ostpyrenäen und der vormaligen Grafschaft Roussillon, 11 km vom Mittelländischen Meer, zum Teil auf einem Hügel, zum Teil in einer herrlichen Ebene an der Tet gelegen, über welche eine lange steinerne Brücke führt, durch Eisenbahnen mit Narbonne, Prades und Port Vendres (Eisenbahnl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südfranzösische Stadt nahe der spanischen Grenze, Sitz des Départements Pyrénées-Orientales, 115 000 Einwohner; Kathedrale (14./15. Jahrhundert), Zitadelle (17./18. Jahrhundert) mit dem Palast (13./14. Jahrhundert) der Könige von Mallorca; Universität (1349 – 1792 und seit 1971); Metall-, Schokoladen-, Textil- und Korkindustrie; Fremd......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/perpignan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.