
Durchlässigkeit, z.B. von Biomembranen.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1277

Permeabilität (lat.: permeare = ‚durchgehen‘, ‚passieren‘) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Permeabilität
[Festkörper] - Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) bezeichnet bei Festkörpern die Eigenschaft, Gase und/oder Flüssigkeiten passieren zu lassen. In der Chemie und in der Biologie handelt es sich bei den Festkörpern, deren Permeabilität betracht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Permeabilität_(Festkörper)
[Geowissenschaften] - Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder Erdgas) benutzt. Mit ihr sehr eng verbun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Permeabilität_(Geowissenschaften)
[Magnetismus] - Die magnetische Permeabilität μ (auch magnetische Leitfähigkeit) bestimmt die Durchlässigkeit von Materie für magnetische Felder. Sie ist eine abgeleitete SI-Größe mit enger Verwandtschaft zur magnetischen Suszeptibilität. == Besonderheit der Permeabilität bei Materialien mit einer magnetischen Ordn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Permeabilität_(Magnetismus)

Durchlässigkeit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

= Durchlässigkeit - vgl. permeabel
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(permeability) Das Verhältnis zwischen magnetischer Flussdichte und magnetischer Feldstärke. Die P. ist also ein Maß für die Magnetisierbarkeit eines Werkstoffes. Die P. von Vakuum ist 1.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18088&page=1

Permeabilität: Wirkungsweise einer semipermeablen Membranschicht als Filtermaterial; nur die... Permeabilität die, Biochemie: Durchlässigkeit von Scheidewänden (Membranen, Zellwände) für bestimmte Moleküle, Atome oder Ionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Permeabilität die, Physik: Formelzeichen μ, in magnetisch isotropen Stoffen Proportionalitätsfaktor zwischen der magnetischen Induktion B und der magnetischen Feldstärke H; B† † =† † μ† † H =† † μ<sub>0</sub>† † μ† † <sub>r</sub>† † H. Im Vakuum ist μ gleich der mag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Permeabilität 1) Eigenschaft eines porösen Gebildes, insbes... (mehr) 2) Proportionalitätsfaktor zwischen magnetischer Feldstärke u. magnetischer... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Durchlässigkeit, z.B. von Membranen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Durchlässigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Lat. Durchlässigkeit.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/permeabilitaet.php
(Chemie/Biologie) Durchlässigkeit von biologischen oder künstlichen Membranen für Gase, Flüssigkeiten und gelöste Stoffe aufgrund der (temperaturabhängigen) Diffusion. Die Permeabilität ist abhängig von Art, Weite und Verteilung der Membranporen sowie von Größe, Masse und Wasser- oder Fettlöslichkeit der zur Permeabili...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/permeabilitaet-chemiebiologie
(Physik) der Quotient μ aus der magnetischen Flussdichte B und der magnetischen Feldstärke H; B = μ · H = μ 0· μ r· H; μ 0 = magnetische Feldkonstante; μ r = relative Permeabilität; bei paramagnetischen Stoffen ist μ r > 1, bei diamagn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/permeabilitaet-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.