
Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Nation bezeichnet. Im Deutschen wird anstelle des Lehnwortes auch der Begriff „Vaterlandsliebe“ synonym verwendet. Diese Bindung wird auch als Nationalgefühl oder Nationalstolz benannt und kann sich auf ganz verschiedene als Merkmale der eigenen Nation angesehene Aspekte bezi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriotismus

(franz.: Vaterlandsliebe). P. bezeichnet eine besondere Wertschätzung der Traditionen, der kulturellen und historischen Werte und Leistungen des eigenen Volkes. In einem negativen Sinne kann P. zu nationaler Arroganz, Chauvinismus und übersteigertem Nationalismus führen (Hurra-P.). Im positiven, zeitgemäßen Sinne kann P. als Bekenntnis zu den ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Patriotismus: Verbrennung reaktionärer Schriften und absolutistischer Symbole auf dem Wartburgfest... Patriotịsmus der, Vaterlandsliebe, die Verehrung, Hingabe und gefühlsmäßige Bindung an Traditionen und Gemeinschaft des eigenen Volkes beziehungsweise der Nation. Der Patriotismus äußer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patriotismus (lat.), Vaterlandsliebe und zwar nicht allein die Liebe zu dem Land und Volk, dem man durch die Geburt angehört, sondern zugleich die Gesinnung, vermöge welcher der Einzelne sein Privatinteresse dem des Ganzen unterzuordnen sich bewogen findet. Patriot oder Vaterlandsfreund heißt daher derjenige, bei dem eine solche Gesinnung vorwie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Vaterlandsliebe; starkes Zugehörigkeitsgefühl zur Heimat bzw. Nation. Patriotismus äußert sich oft in dem Bemühen, die nationale Eigenart zu bewahren, sowie in der Achtung vor den nationalen Symbolen (Nationalflagge, -hymne, -feiertage). Die seit dem 16. Jahrhundert in Europa zunehmende Besinnung auf die nationalen Traditionen und Werte,.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/patriotismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.