
Pasterze. © Copyright Österreich Werbung, Herzberger, für AEIOU 1995. Talgletscher des Großglockners , mit 9 km² (19 km², Stand 1980) größter Gletscher Österreichs, Naturschutzgebiet, zieht sich vom firnbedeckten Johannisberg (3460 m) nach Südosten. Seit dem neuzeitlichen Maximalstand von 1856 (30 km²) starke Abnahme der ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pasterze

Die Pasterze ist mit etwa 9 km Länge der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen. Er befindet sich am Fuße des Großglockners im obersten Talboden des Mölltales (Pasterzenboden). Seit 1856 hat die Fläche des damals über 30 km² mächtigen Eismantels beinahe um die Hälfte abgenommen. An seinem obersten Punkt bildet der {...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pasterze

Pasterze: Blick auf den Gletscher und den Speichersee Margaritze Pastẹrze die, größter Gletscher der Ostalpen, in den Hohen Tauern, Österreich, am Fuß des Großglockners, knapp 20 km<sup>2</sup> Eisfläche, etwa 9 km lang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

größter ostalpiner Gletscher, in den Hohen Tauern (Österreich), am Großglockner; eine 8,4 km lange Eiszunge; Ausdehnung insgesamt 18,5 km 2. Das Schmelzwasser bildet die Möll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pasterze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.