
Die Parnassiens waren eine französische Dichtergruppe in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die am Prinzip des L’art pour l’art orientiert war. Den Namen erhielten sie von der 1866 bei Alphonse Lemerre erschienenen Anthologie Le Parnasse contemporain (der 1871 und 1876 ein zweiter und dritter Band folgten). Der Name bezieht sich auf de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parnassiens

Parnassiens: José-Maria de Heredia Parnassiens , französische Dichtergruppe der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts; benannt nach der Anthologie »Le parnasse contemporain« (3 Teile, 1866† †™76). Die Parnassiens pflegten, orientiert am Konzept des L'art pour l'art, eine unpersönliche, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parnassiens (franz., spr. -iäng), Name einer Dichterschule des heutigen Frankreich, als deren Führer Leconte de Lisle gilt, benannt nach ihrem Hauptorgan, dem "Parnasse contemporain". Vgl. Französische Litteratur, S. 605.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gegen die Romantik gerichtete französische Dichtergruppe (Parnassische Schule) mit hohen Ansprüchen an die Form und innere Logik des dichterischen Kunstwerks. Parnassiens waren u. a. C. M. Leconte de Lisle, J.-M. de Heredia, C. Baudelaire und Sully Prudhomme. - Baudelaire, Charles Charles...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parnassiens
Keine exakte Übereinkunft gefunden.