
Ein Parlamentsgebäude ist ein Bauwerk, in dem eine parlamentarische Versammlung tagt. Die Parlamente werden als Teil der Legislative in der Regel auch baulich von der Regierung (Exekutive) getrennt, um die Gewaltentrennung auch nach außen hin in Erscheinung treten zu lassen. Parlamentsgebäude sind außerdem (zumindest während Parlamentssitzung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentsgebäude
[Budapest] - Das Parlamentsgebäude, deutsch veraltet Reichstag (ungarisch: Országház; wörtlich: Landeshaus), ist Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest. Das 268 Meter lange Gebäude, direkt am Donauufer gelegen, ist eines der Wahrzeichen Budapests. Als Vorbild diente der Palace of Westminster, Sitz des britischen P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentsgebäude_(Budapest)
[Wien] - Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße, in dem die beiden Kammern des österreichischen Parlaments tagen, wird umgangssprachlich auch als „das Parlament“ bezeichnet. == 1861–1883: Provisorien == Das Reichsrat genannte Parlament, wie es im Kaisertum Österreich und seit 1867 in der österreichischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentsgebäude_(Wien)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.