
Der Begriff Paraplasma (gr. paraplasma = „Gebilde“) bezeichnet Einlagerungen im Cytoplasma von Zellen. Dabei handelt es sich sowohl um Reservestoffe wie Fette und Kohlenhydrate, häufig Stärke, als auch um Stoffwechselabbauprodukte (Exkrete) Dem Paraplasma als undifferenziertere Plasmabestandteile steht auch das Deutoplasma (gr. deuto- = „d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraplasma

Para/pl
asma
En: paraplasm die †“ meist tropfig-granulären †“ 'toten' Stoffe im Zytoplasma (paraplasmatische Einschlüsse), z.B. Wasser, Salze, Kohlenhydrate, Fette, Nahrungseiweiß, Vitamine, Pigmente, i.w.S. auch Viruspartikel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

tote Einschlüsse der Zelle, z. B. Drüsensekrete (Fette, Lipoide, Glykogen, Stärke, Pigmente u. a.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraplasma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.