
Auch Simultanwährung, ist die Bezeichnung eines Währungssystems, bei dem Gold- und Silbermünzen nebeneinander umlauffähig waren, was bis ins 19. Jh. durchaus üblich war. Im Gegensatz zur Doppelwährung bestand bei der Parallelwährung kein gesetzlich festgelegtes Wertverhältnis zwischen den Münzen der vers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Auch Simultanwährung, ist die Bezeichnung eines Währungssystems, bei dem Gold- und Silbermünzen nebeneinander umlauffähig waren, was bis ins 19. Jh. durchaus üblich war. Im Gegensatz zur Doppelwährung bestand bei der Parallelwährung kein gesetzlich festgelegt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Parallelwährung, Währungssystem, in dem zwei Edelmetalle (meist Gold und Silber) frei ausprägbar sind und als gesetzliche Zahlungsmittel gelten. Zwischen den Metallen besteht im Gegensatz zur Doppelwährung kein festes Wertverhältnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Währungssystem, bei dem die Geldeinheit an zwei Währungsmetalle (meist Gold u. und Silber) gebunden ist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parallelwaehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.