
Bei der Panoptischen Färbung nach Pappenheim (benannt nach Artur Pappenheim, 1870–1916) werden luftgetrocknete Blutausstriche mit mehreren Farblösungen behandelt. Diese Lösungen enthalten unter anderem Stabilisatoren (Glycerin), Fixiermittel (Methanol), saure und basische Farbstoffe. Basische Farbstoffe, etwa Methylenblau, Brillantkresylblau ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pappenheim-Färbung

Pappenheim-Färbung
En: Pappenheim's stain Biogr.: Arthur P., 1870†“1916, Hämatologe, Berlin (1912) kombinierte
May-Grünwald- u.
Giemsa-...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.