[Fluss] - Der Pamir ist der rechte Quellfluss des Pjandsch in Zentralasien. == Flusslauf == Der Fluss entsteht im Pamir-Gebirge in der Provinz Berg-Badachschan im äußerten Osten von Tadschikistan. Er entfließt dem in {Höhe|4130} Höhe liegenden Zorkulsee bzw. entsteht aus dessen Quellbächen und fließt anschließend au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pamir_(Fluss)
[Gebirge] - Der Pamir (womöglich aus Sanskrit upa-meru, „Nahe dem (Berg) Meru“, oder aus Persisch pāye mihr, „Zu Füßen Mithras“) ist ein Hochgebirge in Zentralasien. == Geographie == Der Pamir, der zum Dach der Welt gezählt wird, hat eine Fläche von etwa 120.000 km², wovon 1.200 km² vergletschert sind. Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pamir_(Gebirge)
[Schiff] - Lübeck Regierung von Neuseeland Union Steam Ship Co. of New Zealand Heinz Schliewen Stiftung Pamir und Passat Am 20. November 1931 verließ die Pamir unter finnischer Flagge den Hamburger Hafen mit Kurs auf Australien, um hier eine Weizenladung zu übernehmen und sie nach Europa zu transportieren. 1932 gewann si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pamir_(Schiff)

Pamir: der Fedtschenkogletscher (Tadschikistan) Pamir der auch das, Hochgebirge in Zentralasien (auch »Dach der Welt« genannt), Knoten großer Gebirgssysteme: Tienschan, Alaigebirge, Transalai, Kunlun Shan, Karakorum und Hindukusch. Höchster Berg ist mit 7 495 m über dem Meeresspiegel der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pamir , türkisch-tatar. Bezeichnung für unbewohnte Wildnis, insbesondere für die öde Hochsteppe in Zentralasien, welche vom Surchab im N., vom Jarkandfluß und dem Pandscha im S. sowie von Kaschgarien und dem Amu Darja-Becken eingeschlossen wird, ein Gebiet von 140,000 qkm (2500 QM.) Umfang, dessen Form ein verschobenes Rechteck darstellt, und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zentralasiatisches Faltengebirge, von dem Tian Shan, Kunlun Shan, Karakorum, Hindukusch und Himalaya ausstrahlen; raues und trockenes Klima, erdbebenreich; gehört im Osten zu China, im Süden zu Afghanistan, im übrigen zu Tadschikistan; im vergletscherten Qungur tagh 7719 m, im Muztagata 7546 m, im Pik...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pamir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.