
Palilalie (von griech. {Polytonisch|πάλιν} (pálin), „wieder“ und {Polytonisch|λαλέω} (laleô), „sprechen, reden“) ist ein medizinischer Fachbegriff, der den krankhaften Zwang bezeichnet, eigene Sätze und Wörter wiederholt zu sprechen. Dabei steigt die Sprechgeschwindigkeit, während die Lautstärke sinkt. Palilalie zählt wie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palilalie

Pali/lalie
En: palilalia (A. Pick 1921) ständige, unwillentliche Wiederholung gesprochener Wörter oder Satzenden; v.a. bei postenzephalitischem Parkinsonismus sowie als epileptisches Begleitsymptom bei partiellem Anfall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sprachstörung, die eine mehrmalige Wiederholung desselben Wortes, Satzteiles oder Satzes verursacht. Sprachstörungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palilalie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.