
Organisationsentwicklung (OE; {enS|Organization development}, OD) ist ein organisationstheoretisches Konzept, um geplanten sozialen Wandel in Organisationen umzusetzen. OE wird sehr allgemein definiert als „Interventionsstrategie, welche gruppendynamische Prozesse verwendet, die sich auf die Organisationskultur konzentriert, um geplante Verände...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Organisationsentwicklung

Organisationen sollten zur Erhaltung und Entwicklung des Unternehmens systematisch und antizipativ, d. h. vorausschauend angepasst werden. Alle übrigen Formen der reaktiven oder unsystematischen Anpassung können in einer turbulenten Umwelt nicht mehr den Erhalt eines Unternehmens sichern. Organisati...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/o/Organisationsentwicklung.htm

a) als verhaltenswissenschaftliches Konzept: 'Ganzheitliches' Konzept zur Veränderung von Organisationen (Strukturen, Prozesse, des Verhaltens der Organisationsmitglieder, der Kultur), das mit Unterstützung von Methodenexperten und über gruppendynamische Prozesse den Mitgliedern der Organisation hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Organisationsentwicklung ist eine Strategie des (1) geplanten und systematischen Wandels der Organisation, der Anpassung an veränderte externe und interne Bedingungen unter (2) weitgehender Einbeziehung betroffenen Mitarbeiter. Die Organisationsentwicklung verfolgt mit Punkt (2) einen alternativen Ansatz zu hauptsächlich managementorientierten An...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Organisationen sollten zur Erhaltung und Entwicklung des Unternehmens systematisch und antizipativ, d. h. vorausschauend angepaßt werden. Alle übrigen Formen der reaktiven oder unsystematischen Anpassung können in einer turbulenten Umwelt nicht mehr den Erhalt eines Unternehmens sichern. Organisationen sind daher nicht nur nach der Neugründung ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/O/Organisationsentwicklung.html

a) als verhaltenswissenschaftliches Konzept: "Ganzheitliches" Konzept zur Veränderung von Organisationen (Strukturen, Prozesse, des Verhaltens der Organisationsmitglieder, der Kultur), das mit Unterstützung von Methodenexperten und über gruppendynamische Prozesse den Mitgliedern der Organisation hilft, ihre Probleme zu erkennen und zu lö...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

a) als verhaltenswissenschaftliches Konzept: 'Ganzheitliches' Konzept zur Veränderung von Organisationen (Strukturen, Prozesse, des Verhaltens der Organisationsmitglieder, der Kultur), das mit Unterstützung von Methodenexperten und über gruppendynamische Prozesse den Mitgliedern der Organisation hilft, ihre Probleme zu erkennen und zu lö...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Eine Organisationsentwicklung ist ein planmäßiger Ansatz für weitreichende, organisationsweite Veränderungen, die eine Organisation in die Lage versetzten sollen, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und darauf zu reagieren und ein neues Programm auszuarbeiten. Organisationsent...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3588/organisationsentwicklung/

Die Deutsche Gesellschaft für Organisationsentwicklung e.V. (www.goe.org) definiert Organisationsentwicklung als einen 'längerfristig angelegten, nachhaltigen Entwicklungs- und Veränderungsprozess von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen. Die Wirkung dieses Prozesses beruht auf dem gemeinsamen Lernen aller beteil...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Systematische Entwicklung von Organisationsstrukturen und Prozessen zur langfristigen Sicherung der Existenz und kontinuierlichen Verbesserung.
Gefunden auf
https://www.quint-essenz.ch/de/concepts
Keine exakte Übereinkunft gefunden.