Romanik Ergebnisse

Suchen

Romanik

Romanik Logo #42000 Der Begriff Romanik (auch: romanischer / vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Plastik und Architektur. Die Romanische Architektur beginnt etwa um 1000 und tritt in ganz Europa auf. Sie wird in Frankreich ca. ab den 1...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Romanik

Romanik

Romanik Logo #42076Als Romanik bezeichnet man die Epoche der abendländischen Kunst des frühen Mittelalters, die der karolingischen Kunst folgt und von der Gotik abgelöst wird. Die romanische Kunst entwickelt sich am Ende des ersten Jahrtausends, als sich das christliche Westeuropa langsam festigte und somit die Errich...
Gefunden auf https://relilex.de/

Romanik

Romanik Logo #42056Die Romanik oder Romanische Kunst stellt ? obwohl der Name etwas anderes suggeriert ? die erste eigenständigen Kunststil des christlichen Abendlandes dar. Sie entsteht im frühen 11. Jhdt. und breitet sich von germanisch geprägten Ländern aus und entwickelt sich dort besonders ausgeprägt. Kennzeichnend ist vor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Romanik

Romanik Logo #42134Romanik: Innenansicht der Kathedrale von Norwich mit gotischem Fächergewölbe (1096-1145) Nach dem Ende der Karolingerherrschaft fand die romanische Kunst vornehmlich in der Architektur, der Errichtung und Ausstattung zahlreicher neuer Sakralbauten, ihre Aufgabe. Für Dome, Kathedralen, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Romanik

Romanik Logo #42040Die Romanik als Stilform von 900 bis 1200 n.Chr. ist durch einfache Konstruktionen, fast rohe, grobe Bearbeitungen geprägt. Siehe auch Stilrichtungen.
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-r.htm

Romanik

Romanik Logo #42173Romanik Begriffsschöpfung des 19. Jh., die zunächst auf die romanischen Sprachen und Schriftwerke bezogen wurde und später die bau- und bildkünstlerischen Werke der Zeit (1000 - 1200, mancherorts bis Mitte 13. Jh.) mit einbezog. Als erster erwähnte den Begriff der französische Archäologe de Gerville...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Romanik

Romanik Logo #42294(1000 bis 1250) Kunstepoche des frühen Mittelalters, die das gesamte Abendland erfasste. Es war die Zeit der Stände aus Adel und Rittertum, Geistlichkeit, Bürgern und Bauern, der Kreuzzüge; der deutsche Ritterorden wurde gegründet. In dieser Zeit bildeten sich Bauformen heraus, die für lange Zeit d...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1639.htm

Romanik

Romanik Logo #42871kunsthistorischer Stilbegriff für die Zeit ab etwa 1000/1050 bis zum 12./13. Jahrhundert. Die Romanik wurde mit starken regionalen Verzögerungen durch die Gotik abgelöst; im Gegensatz zur Zeit davor (Vorromanik) und danach und zur zeitgleichen Kunst der Ostkirche (Byzanz) lehnte sich insbesondere die romanische Architektur stark an die Formenwel...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/romanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.