
Das Land Ophir oder auch Ofir (Hebräisch אוֹפִיר) ist ein sagenhaftes Goldland im Alten Testament der Bibel. Es ist vor allem aufgrund des Goldreichtums bekannt. König Salomo soll von dort sein Gold geholt haben. Ophir wird oft mit dem aus ägyptischen Quellen bekannten Goldland Punt in Zusammenhang gebracht. == Quellen == === Erwähnunge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophir
[1891] - Die Ophir war ein 1891 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Orient Steam Navigation Company, das im Passagier- und Postverkehr von Großbritannien nach Australien eingesetzt wurde. == Geschichte == Das 6814 BRT große Dampfschiff Ophir wurde auf der Werft von Robert Napier & Sons in Govan ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophir_(1891)
[Begriffsklärung] - Der Begriff Ophir bezeichnet Orte in Australien: in Neuseeland: in den Vereinigten Staaten: Sonstiges: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophir_(Begriffsklärung)
[Neuseeland] - Ophir ist ein kleiner Ort in der Region Otago auf der Südinsel von Neuseeland. Er gehört zum Central-Otago-Distrikt und liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Alexandra am östlichen Ufer des Manuherikia River. Die Siedlung Omakau, durch die der auch als „The Pigroot“ bekannte State Highway 85 und der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophir_(Neuseeland)

Ophir, im Alten Testament das Land, aus dem Salomo zu Schiff Edelsteine und Gold holen ließ (1. Buch der Könige 10, 11); lag wahrscheinlich an der Westküste der Arabischen Halbinsel im Bereich von Asir.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ophir, männlicher Vorname, Ofir.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ophir , eine im Alten Testament genannte Gegend, aus welcher Salomo auf Schiffen, die in den edomitischen Häfen ausgerüstet wurden, große Mengen Gold, Sandelholz, Elfenbein etc. holen ließ, um seine Prachtbauten in Jerusalem auszuführen, wurde von den Gelehrten bald nach Ländern Vorderasiens, bald nach Indien verlegt, dann, seit Kolumbus 1492...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sagenhaftes Goldland; im Alten Testament das Land, aus dem Salomos Flotten große Reichtümer, besonders Gold holten; wahrscheinlich das südwestliche Arabien oder Ostafrika.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ophir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.