
Oktoberdiplom nennt man österreichisches Verfassungsgesetz vom 20. Oktober 1860. Das neoabsolutistische Regierungssystem war 1851 mit dem Silvesterpatent eingeführt worden, scheiterte jedoch politisch und militärisch in Oberitalien (Schlachten bei Magenta und Solferino). Sein Langtitel lautete Kaiserliches Diplom vom 20. Oktober 1860 (R.G.Bl. 2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberdiplom

Akt der Verfassungsgebung des Jahres 1860 in Richtung einer konstitutionellen Monarchie.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/O.shtml

Oktoberdiplom , eine in Österreich übliche Bezeichnung für das kaiserliche Manifest vom 20. Okt. 1860, welches eine Regelung der innern Verhältnisse Österreich-Ungarns auf konstitutioneller Grundlage unter Wahrung der Autonomie der einzelnen Kronländer verhieß (s. Österreich.-Ungar. Monarchie, Gesch.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

am 20. 10. 1860 von Kaiser Franz Joseph erlassene föderalistische Verfassung für Österreich-Ungarn, 1861 durch das zentralistische Februarpatent ersetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oktoberdiplom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.