
Der Begriff Obsoleszenz (vom Altlateinischen Verb obsolescere, dt. in Vergessenheit geraten, vergessen sein) bezeichnet das künstliche oder natürliche Veralten eines Produktes. Das zugehörige Adjektiv obsolet im Sinne von nicht mehr gebräuchlich bzw. hinfällig bezeichnet generell Veraltetes, meist Normen, Therapien oder Gerätschaften. == For...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz

Bewusste Reduktion der Nutzungsdauer eines Produktes, um den Absatz durch Ersatzkäufe zu steigern. Dies kann durch technische Maßnahmen (z. B. Sollbruchstelle) oder durch psychische Maßnahmen erfolgen. Kunden kaufen dann das Ersatz- oder vermeintliche Nachfolgemodell, um die Funktion bzw. das neuest...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/o/Obsoleszenz.htm

Künstliche Veralterung von Produkten, die entweder eingebaut ('built in') sein kann (z.B. vorzeitiger Ausfall durch mangelhafte Ausschöpfung technischer Möglichkeiten) oder geplant ('planned') sein kann (z.B. durch technische oder psychologische Veralterung).
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

(Obsolescence) - Überalterung, Veralterung, Wertverlust. - Im Elektronik-Markt die Nichtverfügbarkeit von Produkten, die beispielsweise aufgrund abgekündigter Bauelemente oder aufgekündigter Softwareunterstützung eingetreten ist. Für Hersteller u...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17629&page=1

(Obsolescence) beralterung, Veralterung, Wertverlust. Im Elektronik-Markt die Nichtverfgbarkeit von Produkten, die beispielsweise aufgrund abgekndigter Bauelemente oder aufgekndigter SoftwareUnterstützung eingetreten ist. für Hersteller und Betreiber von (vor allem) langlebigen Wirtschaftsgtern entstehen im Falle der O. oft h...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17629&page=1

(lateinisch: obsolescere = sich abnutzen, veralten) ist die Erscheinung, daß ein Produkt nicht mehr geeignet ist, ein Bedürfnis zu befriedigen. Die Obsoleszenz erstreckt sich auf beide Aspekte der Qualität. 1. gebrauchstechnische Qualitäten: Das Produkt verschleißt durch die Benutzung im Laufe der Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Obsoleszẹnz die, Funktions- und Wertverlust besonders von Gebrauchsgütern aufgrund von Abnutzung und Veralterung. Als Marketingstrategie ist die geplante Obsoleszenz die bewusste Verkürzung der technisch möglichen Lebensdauer eines Produkts, um die Ersatzbeschaffung zu beschleunigen (z. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bewußte Reduktion der Nutzungsdauer eines Produktes, um den Absatz durch Ersatzkäufe zu steigern. Dies kann durch technische Maßnahmen (z. B. Sollbruchstelle) oder durch psychische Maßnahmen erfolgen. Kunden kaufen dann das Ersatz- oder vermeintliche Nachfolgemodell, um die Funktion bzw. das neueste Design zu erhalten.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/O/Obsoleszenz.html

Mit Obsoleszenz (lat. Veralterung) spricht man in der Rechtswissenschaft, wenn eine Norm oder Verfahren sich durch Änderungen in der Rechtswirklichkeit überholt hat und nicht mehr angewandt wird. Im Wettbewerbsrecht spricht man von geplanter Obsoleszenz, wenn ein Unternehmen seine Produkte bewußt so konstruiert, dass sie nach einem bestimmen Zei...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/obsoleszenz.php
(Marketing) Obsoleszenz ist der Niedergang eines Produktes in einem Markt aufgrund des Auftretens eines neuen oder besseren Konkurrenten oder aufgrund von raschen technologischen Entwicklungen. Obsoleszenz kann ein geplanter Prozess sein, der durch die Einführung bewusster kleiner kosmetischer Veränderu...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3485/obsoleszenz/

(lateinisch: obsolescere = sich abnutzen, veralten) ist die Erscheinung, daß ein Produkt nicht mehr geeignet ist, ein Bedürfnis zu befriedigen. Die Obsoleszenz erstreckt sich auf beide Aspekte der Qualität . 1. gebrauchstechnische Qualitäten: Das Produkt verschleißt durch die Benutzung im Laufe der Zeit. 2. Sozial-kulturelle Qualitäten: Da......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/obsoleszenz/obsoleszenz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.