
Oblitteration (lat.), das Auslöschen, Tilgen (zunächst von Buchstaben; dann auch allgemeiner); in der Anatomie der Verschluß eines normal vorhandenen Hohlraums durch organische Verwachsung der Wandungen, z. B. Verschluß der Nabelgefäße nach der Geburt. Oblitterieren, ausreichen, tilgen, nicht fortbestehen lassen; verschließen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.