
Obergärige Hefe (Saccharomyces cerevisiae) ist eine ältere Form der Bierhefe. Sie bildet Kolonien, wodurch die Hefe nach der Fermentation als sogenanntes Geest auf der Oberfläche des Jungbiers schwimmt, daher der Name. Obergärige Hefe benötigt bei der Gärung höhere Umgebungstemperaturen (15–20°C) als untergärige Hefe (4–9°C) und ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Obergärige_Hefe

Obergärige Hefen sind Reinzuchthefen, also Bierhefen die speziell für das Brauen von Bier gezüchtet worden sind. Die obergärige Bierhefe ist auch unter dem wissenschaftlichen Namen Saccharomyces Cerevisiae bekannt. Obergärige Hefe hat eine verhältnismäßig große Zelloberfläche. Bei de ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.