
Der Odenwald ist ein Mittelgebirge in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. == Geografie == === Geografische Lage === Die Westgrenze des Odenwalds an der Bergstraße hebt sich eindrucksvoll von der Umgebung ab durch die sehr geradlinige Abbruchkante des Berglandes zur Oberrheinischen Tiefebene. Auf einer Länge von etwa 65 Kilometer zwischen Darm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odenwald
[Begriffsklärung] - Odenwald steht für: Odenwald ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odenwald_(Begriffsklärung)

Odenwald, Familiennamenforschung: Herkunftsname nach dem gleich lautenden Waldgebirge zwischen Neckar und Main.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Odenwald (althochd. odowalt, "öder Wald"), ein Glied des oberrheinischen Gebirgssystems das von dem nördlich vom Schwarzwald liegenden Kraichgauer Bergland durch den Neckar, vom Spessart durch den Main und vom Taunus durch die Rheinebene getrennt wird, ist 75 km lang, 30-50 km breit, erstreckt sich größtenteils zwischen Neckar und Mai...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südwestdeutsches Mittelgebirge zwischen dem Neckar im Süden, dem Main im Osten und der Oberrheinischen Tiefebene im Westen (Bergstraße); im Katzenbuckel 626 m; der Vordere oder Kristalline Odenwald im Nordwesten, im Melibocus 517 m; der Hintere oder Buntsandsteinodenwald im Osten und Südosten, tafelförmig, mit Nadelwäldern bed...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/odenwald
Keine exakte Übereinkunft gefunden.