
(non-volatile memory) Ein Speicher, der die in ihm abgelegten Daten auch nach Abschalten der Betriebsspannung noch unverändert enthält
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17493&page=1

Speicher, dessen Inhalte erhalten bleiben, während der Computer nicht in Betrieb ist, z.B. Disketten, Festplatten, CD-ROM und Bausteine wie EPROM.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (nonvolatile memory) Ein Speichersystem, das die Daten auch bei abgeschalteter Stromversorgung nicht verliert. Der Begriff bezieht sich eigentlich auf Speichertypen wie Kern, ROM, EPROM, Flash und Blasen sowie batteriegestützten CMOS RAM, wird aber gelegentlich auch für Disk-Subsysteme gebraucht. ® siehe auch Blasenspeicher, CMOS-RAM,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.