Das Network File System – abgekürzt NFS (auch: Network File Service) – ist ein von Sun Microsystems entwickeltes Protokoll, das den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk ermöglicht. Dabei werden die Dateien nicht wie z. B. bei FTP übertragen, sondern die Benutzer können auf Dateien, die sich auf einem entfernten Rechner befinden, so zugre... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Network_File_System
Subst. Ein verteiltes Dateisystem, das von Sun Microsystems entwickelt wurde. Dieses System ermöglicht es Benutzern von Windows NT und UNIX-Workstations, auf entfernte Dateien und Verzeichnisse in einem Netzwerk wie auf lokale Elemente zuzugreifen. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(NFS) Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Eine Mitte der 80er Jahre von Sun entwickelte Software, welche mit virtuellen Verbindungen einen transparenten Zugang auf Festplatten und Dateien über ein Netz und somit ein verteiltes Dateisystem erm... Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1235