
Netsuke (jap. 根付, dt. „Wurzel[holz]-Anbringung“) sind kleine geschnitzte Figuren aus Japan. Sie dienten als Gegengewicht bei der Befestigung eines Sagemono (‚hängendes Behältnis‘) wie z. B. eines Inrō, einer flachen, kleinen, mehrteiligen Lackholzdose am Obi des taschenlosen Kimono. Bevorzugtes Material war ursprünglich Wurzelholz,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Netsuke

Netsuke in Form eines Löwentänzers; japanische Arbeit aus Porzellan (19. Jahrhundert;... Netsuke die, auch das, im japanischen Kunsthandwerk meist kunstvoll geschnitzter Knebel oder Knopf aus Holz, Elfenbein, Horn oder anderen Materialien; verhindert das Herausgleiten der unter dem Gürtel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der 2 – 15 cm große, plastisch verzierte Gürtelkopf aus Elfenbein, Holz oder Horn am japanischen Kimono (seit 1600). © Corbis/Bettmann/Reuters Kimono Kimono Junge Frauen in Kimonos auf dem Weg zum Meiji-Schrein. © Corbis/Bettmann/Reuters
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/netsuke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.