
Bei einem Nerv (lat. Nervus, Abkürzung N., Plural Nervi, Abkürzung Nn.; latinisierte Form des {ELSalt|νεῦρον}) handelt es sich um parallel verlaufende Nervenfasern (Zellfortsätze: Axone und Dendriten) mit bindegewebiger Umhüllung. Nerven gehören zum peripheren Nervensystem und dienen dem Informationsaustausch im tierischen Organismus. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nerv

Aus den Fortsätzen der Nervenzellen zusammen- gesetzte Fasern, die von Bindegewebe ummantelt sind und der Fortleitung von Nervenimpulsen die- nen. Wir unterscheiden anatomisch Hirnnerven von Spinalnerven, physiologisch motorische und sensible Fasern, nach der Richtung des Impulsver- laufs afferente ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1665

Ein Nerv ist ein aus mehreren/vielen Axonen und Bindegewebe bestehender Strang.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(Nervus) Bündel aus parallel angeordneten Nervenfasern. Dienen der Leitung von Reizen (elektrischen Impulsen) zwischen Teilen des Nervensystems oder zwischen Nervensystem und einem Körperteil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Nerven haben die Aufgabe, Informationen weiterzuleiten...Bauelemente des Nervengewebes sind die Nervenzellen (Ganglion). Nervenzellen sind in der Lage, Signale bzw. nervöse Erregungen zu empfangen, zu verarbeiten und weiterzuleiten. Zur Fortleitung der Erregung besitzt die Nervenzelle meist mehrere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Nerv, Lebendigkeit und Biss; Begriff der Weinansprache für Weine mit guter Säurestruktur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nerv En: nerve aus Bündeln von Nervenfasern u. Bindegewebe (Endo-,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bündel von Nervenfasern (Axonen). Die Fasern sind entweder afferent (d. h. sie führen zum Gehirn und ermöglichen die Wahrnehmung von Sinnesreizen z. B. der Haut, der Gelenke, der Muskeln und inneren Organe) oder efferent (d. h. sie führen vom Gehirn weg und steuern die Funktion von Muskeln und Organen).
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/n

N., engl.: nerve; aus parallel angeordneten Fasern bestehender, in einer Bindegewebshülle liegender Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorganen dient; unterteilt in motorische (Drüsen, Gefäße, Muskeln bewegende) und sensible bzw. sensorische (Empfindungen übertragene) Nerven. Im Nervensystem meist als gemischter...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_N.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.