
Nebelscheinwerfer sind breitstrahlende (daher in Österreich oft auch Breitstrahler genannt), tief angebrachte Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen, die vorrangig zur Verwendung bei schlechter Sicht durch Nebel oder Niederschlag bestimmt sind. == Funktion und Verwendung == Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer, zusätzlicher Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen mit weißem oder schwach gelbem Licht, dürfen nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder starken Regen und nur in Verbindung mit dem Abblendlicht oder - bei zwei Nebelscheinwerfern - auch nur mit den Begrenzungsl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dürfen vorn nur paarweise und unterhalb der Hauptscheinwerfer am Auto montiert werden. Sie haben Blenden, die dafür sorgen, dass das Licht nach unten fällt und nach oben abgeschattet wird (direktes Anstrahlen starken Nebels mit Nebelscheinwerfern würde zur Lichtreflexion im Nebel und Selbstblendung des Fahrers führen). Nebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
Keine exakte Übereinkunft gefunden.