
Der Naturselbstdruck (lat.: Typographia naturalis) ist ein Druckverfahren, bei dem Naturobjekte, z. B. Blätter von Pflanzen, als Druckformen eingesetzt werden. Bei dünnem Farbauftrag werden selbst feine Strukturen sehr präzise wiedergegeben. Es können auch vollständige gepresste Pflanzen, Vogelfedern, Insektenflügel, flache Fossilien usw. ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturselbstdruck

Naturselbstdruck (Physiotypie, Autoplastik), von Auer zuerst gepflegte Kunst, von Gegenständen der Natur oder Industrie mittels des Originals selbst Druckformen herzustellen. Man legt den abzuformenden Gegenstand (Blätter, getrocknete Pflanzen, Gewebe, Insekten, Abdrücke fossiler Pflanzen oder Tiere, polierte und angeätzte Steine etc.) zwischen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aloys Ritter Auer von Welsbach, österr. österreichischer Buchdrucker, * 11. 5. 1813 Wels, † 10. 7. 1869 Wien; erfand 1860 den Naturselbstdruck u. und eine selbsttätige Schnellpresse...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naturselbstdruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.