
Der Musikdirektor (lat. director musices; Abk. MD) war ursprünglich der Titel des leitenden beamteten Musikers einer Stadt in Deutschland und Österreich; so waren beispielsweise Johann Sebastian Bach Musikdirektor in Leipzig, Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach in Hamburg, Robert Schumann in Düsseldorf. Seit dem 19. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musikdirektor

Musikdirektor, Abkürzung MD, ursprünglich Titel des leitenden Musikbeauftragten einer Stadt (z. B. J. S. Bach in Leipzig); seit dem 19. Jahrhundert verliehen an die Leiter musikalischer Institutionen (Städtischer Musikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor). In größeren Städten er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein von Städten oder Universitäten verliehener Titel, mit dem führende Musikpädagogen, Konservatoriumsleiter und Leiter des städtischen Musiklebens ausgezeichnet wurden; daneben auch Generalmusikdirektor und Kirchenmusikdirektor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musikdirektor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.