[Halle] - Die Moritzburg ist ein befestigtes Schloss in Halle (Saale). Im Jahre 1484 wurde der Grundstein für die spätere Residenz der Magdeburger Erzbischöfe gelegt. Sie wurde im Stil der Spätgotik errichtet und ist heute eines der imposantesten Bauwerke der Saalestadt Halle. Seit dem 19. Jahrhundert beherbergt sie vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moritzburg_(Halle)
[Sachsen] - Moritzburg ist eine Gemeinde in Sachsen, die bis 1934 den Namen Eisenberg-Moritzburg trug. Sie ist vor allem durch das Jagd- und Barockschloss bekannt. == Geographie == === Lage === Moritzburg liegt in der Mitte Sachsens und ist in nordwestlicher Richtung etwa 13 Kilometer vom Stadtzentrum der Landeshauptstadt D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moritzburg_(Sachsen)

Moritzburg Moritzburg, ehemaliges Jagdschloss der Wettiner, nördlich von Dresden, 1542† †™46 im Renaissancestil errichtet, 1723† †™36 von M. D. Pöppelmann u. a. im Barockstil umgestaltet (1992/93 restauriert); seit den 1920er-Jahren wurde im Schloss ein Barockmuseum eingerichtet (seit 1947 wieder er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Moritzburg , königl. Jagdschloß (auch Dianenburg genannt) in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Dresden, 14 km nordwestlich von diesem, zum Flecken Eisenberg gehörig, an der Linie Radebeul-Radeburg der Sächsischen Staatsbahn. Der Bau wurde vom Kurfürsten Moritz 1542 begonnen, unter Christian I. 1589 beendet und von August dem Starken, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gemeinde in Sachsen (Landkreis Meißen), 8200 Einwohner; evangelische Fachhochschule; Jagdschloss (1542 – 1546 erbaut und 1723 – 1736 umgebaut und erweitert), Wildgehege (seit dem 17. Jahrhundert), Barockmuseum. © mev, Augsburg Moritzburg: Jagdschloss Jagdschloss Moritzburg Das Jagdschloss im sächsischen Moritzburg wu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moritzburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.