
Montpelier ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: in Jamaika: in England: Schiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montpelier
[Idaho] - Montpelier ist eine City im Bear Lake County im US-Bundesstaat Idaho. Im Jahre 2000 hatte der Ort 2785 Einwohner. Es handelt sich um die größte Siedlung im Bear Lake Valley, einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet nördlich des Bear Lakes im Südosten von Idaho an der Grenze zu Utah. Die ersten Siedler, die si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montpelier_(Idaho)
[Ohio] - Montpelier ist ein Village im Williams County, Ohio, Vereinigte Staaten. Bei der Volkszählung 2000 lebten hier 4.320 Menschen. == Geographie == Der Ort liegt etwa 16 Kilometer nördlich der County-Hauptstadt Bryan in einer Flussschleife des St. Joseph River. Der Ohio Turnpike-Highway verläuft unmittelbar nördlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montpelier_(Ohio)
[Vermont] - Montpelier ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Vermont. Sie liegt in den Green Mountains und ist die kleinste Bundesstaatshauptstadt der Vereinigten Staaten. == Geschichte == Die Stadt entstand um 1781 bis 1787. Der Name Montpelier leitet sich von dem Namen der französischen Stadt Montpellier ab. Es war Col...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montpelier_(Vermont)

Montpelier: State Capitol von Vermont (1859) Montpelier , Hauptstadt des Bundesstaates Vermont, USA, 7 900 Einwohner; Steinbruchindustrie (Granit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Montpelier , Hauptstadt des nordamerikan. Staats Vermont, am Winooski (Zufluß des Champlainsees), hat ein hübsches Kapitol (mit geologischem Museum und Bibliothek) und (1880) 1847 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt des USA-Staats Vermont, östlich des Lake Champlain, 8200 Einwohner; Holzverarbeitung, in der Nähe Granitabbau. – Gegründet um 1787, Hauptstadt seit 1805.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/montpelier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.