
Modulare Programmierung ist ein Programmierparadigma. Der Ansatz sieht vor, Computerprogramme systematisch in logische Teilblöcke aufzuspalten, die Module genannt werden. Praktisch alle aktuellen imperativen Programmiersprachen erlauben die Umsetzung des modularen Ansatzes. Modulare Programmierung versucht der wachsenden Größe von Softwareproje...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Modulare_Programmierung

Modulare Programmierung Ein Programmierstil, bei dem häufig benutzte Routinen in Form von Modulen oder Prozeduren zu eigenständigen Programmen oder Programmteilen gemacht werden. Diese Module können dann an beliebiger Stelle im eigentlichen Programm genutzt werden und stehen im Idealfall auch in anderen Programmen zur Verfügung. Man muß zwar z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Modulare Programmierung Programmiermethode, mit deren Hilfe Programme aus einzelnen abgeschlossenen Bausteinen (Module) zusammengesetzt werden, eine Kombination aus Unterprogrammtechnik, Segmentierung und Benutzung von Programmbibliotheken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (modular programming) Eine Programmiertechnik, die ein Programm in logisch abgeschlossene, unabhängig voneinander kompilierbare Module aufteilt. Jedes Modul exportiert nur spezifizierte/explizit aufgeführte Elemente (Konstanten, Datentypen, Variablen, Funktionen, Prozeduren), während alle übrigen Elemente bezüglich des Moduls privat ble...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.